Der März 2025 steckt voller Spannung im Ringen.
Neue Meisterschaften, emotionale Abschiede und olympische Hoffnungen halten uns in Atem.
Schnapp dir die wichtigsten Highlights und verpasse keine dieser bewegenden Geschichten.
Bleib dran und erfahre, was die Ringerwelt diesen Monat bewegt.
Hier ist eine Übersicht der fünf interessantesten Nachrichten im Bereich Ringen für den Monat März 2025:
Inhaltsverzeichnis
Deutsche Meisterschaft der U14-Ringer in Witten (Link)
Im März 2025 findet in Witten die Deutsche Meisterschaft der U14-Ringer im griechisch-römischen Stil statt. Die Veranstaltung wird vom 21. bis 23. März in der Husemannhalle durchgeführt und markiert bereits die 13. Austragung dieser Art in der Ruhrstadt. Zahlreiche Helfer unterstützen die Organisation, um eine erfolgreiche Veranstaltung zu gewährleisten[1].
ASV Schorndorf sichert sich den Deutschen Meistertitel (Link)
Der ASV Schorndorf hat sich durch einen überzeugenden Rückkampf gegen den SC Siegfried Kleinostheim den Titel des Deutschen Meisters gesichert. Der Verein zeigte eine beeindruckende Leistung und gewann klar[5].
Trauer um Frank Hartmann (Link)
Frank Hartmann, ehemaliger Ringertrainer am Bundesstützpunkt in Saarbrücken, ist im Alter von 75 Jahren verstorben. Er war für viele Athleten ein Vorbild und hat sich in seiner Karriere als bedeutende Persönlichkeit im deutschen Ringen profiliert[5].
Etienne Kinsinger plant Olympia-Qualifikation (Link)
Der erfahrene Ringer Etienne Kinsinger vom KSV Köllerbach hat sich entschieden, sich für die Olympischen Spiele in Paris zu qualifizieren. Er rückt in der Gewichtsklasse bis 67 kg nach, da sein ursprünglicher Konkurrent aufgrund einer Verletzung ausfällt[5].
Russische Ringer sagen Olympia-Teilnahme ab (Link)
Der russische Ringerverband hat bekanntgegeben, dass russische Ringer an den Olympischen Spielen in Paris nicht teilnehmen werden. Dies steht im Zusammenhang mit den anhaltenden politischen Spannungen und internationalen Sportverbotsregelungen[5].